Die Rechte des Menschen

Titelblatt der Erstausgabe des ersten Teils 1791
Thomas Paine (Gemälde von Matthew Pratt)

Die Rechte des Menschen (Originaltitel: The Rights of Man) ist eine 1791 und 1792 in zwei Teilen erschienene Streitschrift von Thomas Paine, in der er gegen die 1790 von Edmund Burke in dessen Schrift Reflections on the Revolution in France vertretenen, sich gegen die Französische Revolution richtenden Ansichten Stellung bezieht.

Der erste Teil erschien im Februar 1791. Im Februar 1792 folgte der zweite Teil. Das Werk verteidigte die Französische Revolution und fasste die Ergebnisse der politischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts zusammen. Durch die allgemein verständliche Schreibart wurde die Schrift nicht nur von britischen und französischen Adligen, Philosophen und nonkonformistischen Geistlichen, sondern auch von einer breiten Öffentlichkeit rezipiert. In England zog sich Paine durch die Schrift die Feindschaft Pitts zu, weshalb er in Abwesenheit wegen Seditious libel (etwa: „Umstürzlerische Schmähung“) angeklagt und verurteilt wurde. Unterstützt wurde er hingegen von der Whig-Partei.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search